Tipps für den Hausbau

Worauf es beim Hausbau ankommt

In vielen Partnerschaften stellt sich die Frage, ein eigenes Zuhause zu schaffen. Wenn die Entscheidung auf den Hausbau fällt, beginnt ein aufregendes Abenteuer. Worauf sollte man beim Hausbau achten? Die wichtigsten Punkte werden hier kurz erläutert.

Inhaltsverzeichnis

Standortwahl

Beim Hausbau ist die Wahl des Standorts von großer Bedeutung. Im Gegensatz zu einer Mietwohnung, die leicht gewechselt werden kann, ist ein gebautes Haus an einen festen Ort gebunden. Bei der Standortwahl müssen wichtige Kriterien wie die Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen, die Infrastruktur und die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Für zukünftige Familienplanung sollten auch Kindergärten und Schulen in der Nähe sein.

Größe und Art des Hauses

Beim Hausbau sollte man sich Gedanken über die Größe des Hauses machen und auch in die Zukunft planen, z.B. wie viele Kinderzimmer benötigt werden. Die Entscheidung über die Art des Hauses, wie Einfamilienhaus, Bungalow oder Mehrfamilienhaus, muss ebenfalls getroffen werden. Es ist ratsam, die Bebauungspläne zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Traum vom Eigenheim am gewählten Standort realisierbar ist.

Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren

Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände: Das große Praxis-Handbuch »Bauen!« begleitet Bauherren auf ihrem Weg.

34,90 €

Super Produkt

Finanzierung

Der Hausbau erfordert eine sorgfältige Finanzierungsplanung, die verschiedene Faktoren wie das gemeinsame Einkommen, vorhandenes Kapital und die Möglichkeit der Eigenleistung berücksichtigt. In der Regel wird ein Großteil des Hauses über einen Kredit finanziert. Die Unterstützung einer Bank bei der Finanzierungsplanung ist hierbei hilfreich.

Bauablauf

Die Überlegung, wie der Bau ablaufen soll, gehört ebenfalls zur Finanzierungsplanung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von der Planung durch Architekten und den Bau durch ein Bauunternehmen bis hin zur Eigenleistung. Eine Bauleitung ist in den meisten Fällen erforderlich.

Versicherungen

Während der Bauphase sind verschiedene Versicherungen sinnvoll, z.B. eine Bauherrenhaftpflicht, eine Bauhelfer-Unfallversicherung und eine Versicherung für das unbebaute Grundstück. Eine individuelle Beratung durch Fachleute ist ratsam, um das passende Versicherungspaket zu schnüren.

Fazit

Wenn die wichtigsten Punkte geklärt sind, steht dem Hausbau nichts mehr im Wege. In der Regel dauert es etwa ein Jahr, bis das neue Zuhause fertiggestellt ist. Dann heißt es: Einleben in den eigenen vier Wänden.

Inhaltsverzeichnis

Schritt für Schritt Ihr Haus bauen - Der Hausbau Ratgeber für Familien: Mit smarten Planungsideen für Ihren perfekten Grundriss

Dieser Ratgeber eignet sich optimal für Familien, die in Sachen Hausbau noch ganz am Anfang, bestenfalls vor der Grundrissplanung, stehen.

16,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Tipps für die gemeinsame Wohnungseinrichtung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert