Es sind oft die kleinen Dinge, die in einer Partnerschaft am meisten zählen. Ein Partner, der den Mantel hält, während der andere sich anzieht, oder eine Partnerin, die ein Getränk bringt, während der andere in der Badewanne entspannt – solche Gesten sind in einer ausgeglichenen und glücklichen Beziehung oft selbstverständlich. Ein bekanntes Sprichwort besagt: “Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt.”
Es ist schön, morgens zusammen aufzuwachen und einen Moment der Zweisamkeit zu genießen, bevor der Alltagsstress einsetzt. In dieser Zeit kann man den Tag besprechen oder sich nach einer erholsamen Nacht erkundigen. Interesse und Fürsorge füreinander stärken das Vertrauen und die Intimität in der Partnerschaft. Ebenso ist es wichtig, Verständnis zu zeigen, wenn der Partner oder die Partnerin nach einem stressigen Arbeitstag erstmal Ruhe braucht. In solchen Momenten ist es besser, dem anderen Raum zu geben, anstatt zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Geduld zu haben, beispielsweise wenn der Partner oder die Partnerin sich verspätet, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.
Es gibt viele Möglichkeiten, dem Partner oder der Partnerin im Alltag eine Freude zu bereiten. Man kann beispielsweise beim Einkauf an den Lieblingsartikel des anderen denken und ihn mitbringen, um am nächsten Tag ein Überraschungsfrühstück zu planen. Wie wäre es mit einem gemütlichen Frühstück im Bett, komplett mit frischen Backwaren, Marmelade, Eiern und Orangensaft? Oder man überrascht den Partner mit einem besonderen Abendessen, um etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen.
Es ist weit verbreitet, dass Menschen in der Öffentlichkeit distanzierter sind als in privaten Situationen. Oftmals fehlen hier die Liebkosungen und Küsse, was jedoch als Ablehnung wahrgenommen werden kann. Offene Kommunikation ist hier entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden. Besonders in der Öffentlichkeit sind kleine liebevolle Gesten wie ein kurzes Streicheln, ein Kuss oder ein Blickaustausch von großer Bedeutung und können die Verbundenheit stärken.
Wenn man beispielsweise einen Hund im Haushalt hat, kann es eine schöne Geste sein, wenn man spontan den Spaziergang übernimmt, um dem Partner oder der Partnerin eine Pause zu gönnen. Ebenso kann es eine Bereicherung sein, das Hobby des anderen zu unterstützen oder zumindest Interesse daran zu zeigen.
Im Alltag ist es oft schwer, den Fokus auf die Partnerschaft zu behalten, da man von seinen eigenen Verpflichtungen absorbiert wird. Um eine ausgeglichene und glückliche Partnerschaft zu führen, sind es nicht die großen Gesten, wie beispielsweise ein aufwendiger Valentinstag, die zählen, sondern vielmehr die kleinen Überraschungen und Freuden im Alltag. Versuchen Sie doch einmal, die kleinen Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise Ihr Partner oder Ihre Partnerin erledigt, wie beispielsweise das Kratzen der Autoscheiben an einem kalten Morgen. Eine Beziehung, die auf Geben und Nehmen basiert, bringt Freude und erlaubt gleichzeitig jedem genug Raum und Zeit für sich selbst. Dies ist ebenfalls ein Schlüssel zu einer glücklichen Partnerschaft: Selbst glücklich sein.
12,90 €
19,50 €
Eine Bucket List bringt nicht nur Spaß, sondern stärkt auch eure Beziehung. Erfahre hier…
Erfahre hier 4 wichtige Faktoren für eine glückliche Partnerschaft.